Psychologische Beratung & Therapie
Ich betreibe eine Privatpraxis als Diplom-Psychologin und Systemische Familientherapeutin. Deshalb kann ich nicht direkt mit den Krankenkassen abrechnen. Für Sie ergeben sich daher die folgenden Möglichkeiten:
- Für privat Krankenversicherte oder Beihilfeempfänger (als Beamtin / Beamter)
Sie haben eine Verordnung vom Arzt für eine Psychotherapie? In der Regel übernehmen die Versicherer dann die Behandlungskosten, vor allem bis zu fünf Probesitzungen.
Allerdings unterscheiden sich die Bedingungen nicht nur von Kasse zu Kasse, sondern sind auch abhängig vom abgeschlossenen Vertrag. Daher empfehle ich Ihnen, sich vor Beginn der psychologischen Therapie bei Ihrem Versicherer genau zu informieren, ob die Kosten übernommen werden – und wenn ja, bis zu welcher Höhe.
Häufig müssen bereits im Vorfeld Formulare ausgefüllt werden. Gerne unterstütze ich Sie bei der oft erforderlichen fachlichen Begründung des Therapieantrags.
- Für gesetzlich Versicherte
Sie haben eine Verordnung vom Arzt für eine Psychotherapie? Trotzdem haben Sie nur in Sonderfällen das Recht auf die Erstattung der Therapiekosten!
Dazu zählen beispielsweise ein dringender (und ärztlich bescheinigter) Bedarf für eine Therapie, für die Sie innerhalb einer angemessenen Zeitspanne keinen Therapeuten finden konnten, der aufgrund seiner Approbation mit den gesetzlichen Kassen abrechnen kann.
Auch hier unterscheiden sich die Bedingungen je nach Kasse teilweise gravierend. Daher empfehle ich Ihnen, sich vor Beginn der psychologischen Therapie bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse genau zu informieren, ob die Kosten übernommen werden – und wenn ja, bis zu welcher Höhe.
Häufig müssen bereits im Vorfeld Formulare ausgefüllt werden. Gerne unterstütze ich Sie bei der für die gesetzliche Krankenkasse erforderlichen fachlichen Begründung des Therapieantrags.
Ein Patienten-Sonderbedarf liegt beispielsweise auch vor- bei Gehörlosen, die auf eine Behandlung in Gebärdensprache angewiesen sind und nicht mit einem Dolmetscher arbeiten möchten oder können.
(Hier finden Sie weitere Hinweise zum Ablauf einer Antragstellung.) - bei Menschen mit geringeren Deutschkenntnissen – vor allem Patienten mit spanischer, portugiesischer und italienischer Muttersprache -, die nicht mit einem Dolmetscher arbeiten möchten oder können.
- bei Gehörlosen, die auf eine Behandlung in Gebärdensprache angewiesen sind und nicht mit einem Dolmetscher arbeiten möchten oder können.
- Für Selbstzahler
Natürlich können Sie die Kosten für eine psychologische Beratung und Therapie auch selbst übernehmen. Damit lösen Sie sich ganz von der Abstimmung mit Ihrer Krankenversicherung.
Für viele meiner Patientinnen und Patienten ist dies eine gute Lösung, weil zeitaufwändige Antragsstellungen entfallen und eventuell entstehende Nachteile bei einer Gesundheitsprüfung so vermieden werden können. Auch vielfältige weitere, oft ganz persönliche Gründe sprechen für die Selbstzahler-Option.
Sitzungsdauer und Kosten
Einzelpersonen:
- Eine individuelle Sitzung dauert 50 Minuten und kostet 120,00 Euro (inkl. MwSt.)
- Bei der Buchung von 5 Sitzungen à 50 Minuten berechne ich 500,00 Euro (inkl. MwSt.)
[Bitte beachten Sie: Es muss in jedem Fall zunächst ein Erstgepräch stattfinden. Erst daran anschließend können Sie über eine Buchung von 5 Sitzungen individuell entscheiden.]
Paare:
- Eine Sitzung für Paarberatung dauert 90 Minuten und kostet 280,00 Euro (inkl. MwSt.)
- Bei der Buchung von 5 Sitzungen à 90 Minuten berechne ich 1.200,00 Euro (inkl. MwSt.)
[Bitte beachten Sie: Es muss in jedem Fall zunächst ein Erstgepräch stattfinden. Erst daran anschließend können Sie über eine Buchung von 5 Sitzungen individuell entscheiden.]
Die Beratung und Therapie findet in der Regel vor Ort in meiner Praxis in Karlsruhe statt. Vereinzelt kann sie auch per Telefon oder per Skype durchgeführt werden.
Nur in besonderen Fällen kann die Beratung und Therapie bei Ihnen vor Ort stattfinden. Zusätzlich zur eigentlichen Sitzung werden dann Kilometergeld (0,75 Euro/km) sowie die Reisezeit in Rechnung gestellt.
Psychologische Diagnostik
Psychologische Diagnostik ist vielfältig. Entsprechend unterscheiden sich die Kosten.
Je nach Testverfahren werden 300,00 Euro bis 700,00 Euro veranschlagt.
Vorträge und Workshop-Gruppen
Für Vorträge, Seminare, Gruppenarbeiten und Workshops vereinbaren wir das Honorar individuell und auftragsabhängig.
Sprechen Sie mich bei Interesse gerne an!
Supervision
Eine Supervision ist in der Regel eine punktuelle Sache. Abhängig von Alter und Berufserfahrung sowie vom Tätigkeitsbereich kann eine Supervision viermal pro Jahr ausreichend sein. Die für Sie passende Frequenz legen wir gemeinsam fest.
- Eine Einzel-Supervision dauert 60 Minuten und kostet 180,00 Euro (inkl. MwSt.)